De
Erasmus in Menton/Frankreich versus Praktika in der Steiermark
Ein zweiteiliges Erasmusprojekt fand nach insgesamt 6 Monaten mit den Osterferien ein durchaus positives Ende.
Die HL4A/B verbrachte insgesamt zwei Wochen im Februar in Nizza und Menton, um mit der Tourismusschule in Menton ein gemeinsames französisch-österreichisches Gala-Diner zuzubereiten. Zeitgleich und über einen Zeitraum von 8 Wochen absolvierten Schüler der Tourismusschule Paul Valéry/Menton in Bad Gleichenberg, Loipersdorf und Feldbach ihre Pflichtpraktika.
Die Vorbereitungen dazu nahmen sehr viel Zeit seitens der Lehrer beider Schulen in Anspruch, damit dann schlussendlich alle Bedingungen zum Erasmus-Projekt erfüllt werden konnten.
Den Schüler: innen der HL 4A/B wurde in der ersten Woche ihres Aufenthalts ein umfangreiches Programm in Nizza, Monte Carlo und Menton geboten, um ihnen Kultur und Sprache ein wenig näher zu bringen: Besichtigungen der Luxushotels L’ Anantara und Le Negresco in Nizza, Hôtel de Paris und Hôtel Hermitage in Monte Carlo, Besuch des Musée Escoffier in Villeneuve-Loubet, Besuch des Karneval von Nizza und des Zitronenfestes in Menton. Dazu kam ein Kurzsprachkurs, organisiert über die Vereinigung Francophonia in Nizza. Begleitet wurde die Gruppe in dieser Zeit einerseits von Mag. LeopoId Suppan und Mag. Karin Hirschmugl, sowie von Lehrern des Lycée Paul Valéry.
In der zweiten Woche ging es dann an die Umsetzung des Projekts Gala-Diner im Lycée Paul-Valery in Menton. Gemeinsam mit französischen Schülern und deren Lehrern bereiteten unsere Schüler ein 5-gängiges Gala-Diner mit Weinbegleitung für rund 60 Geladenen Gäste zu und wurden dazu im Vorfeld auf die Bereiche Küche, Bar und Service aufgeteilt.
Nach einem französisch/österreichischen Aperitif wurden auf den Tellern der einzelnen Gänge jeweils ein französisches und ein österreichisches Gericht serviert und mit den entsprechenden Weinen aus Österreich und Frankreich abgerundet. Der Einsatz und das Können unserer Schüler wurde dabei immer wieder von verschiedenen Seiten gelobt und ein Danke sei geht an dieser Stelle auch den Praxislehrern Franz Labmayer und Josef Sorger für ihren Einsatz in der zweiten Woche.
Etwa zur gleichen Zeit und bis weit nach der Rückkehr unserer Schüler verliefen die Pflichtpraktika der französischen Schüler in der Steiermark. Drei Kollegschüler: innen des Lycée Paul Valéry arbeiteten im Bereich Handel für acht Wochen bei den Firmen Roth und Sport 2000 und weitere sechs französische Schüler:innen arbeiteten für drei Wochen im Hotel Sonnreich/Loipersdorf, in der Konditorei Fitz/Feldbach sowie in Bad Gleichenberg im Restaurant Delikaterie und im Kurrestaurant. Alle Praktikanten wurden von unseren Betrieben sehr lobend erwähnt und können sich vorstellen, auch in Zukunft wieder Schülern des Lycées einen Praktikumsplatz anzubieten.
Danke an die Schüler: innen der 4A/B und auch an die Lehrer, die dieses Projekt mitgetragen haben sowie ein großes Danke an alle beteiligten Betriebe für die freundliche Aufnahme der französischen Schüler: innen seitens der Chefetagen und der Mitarbeiter.
Mag. Karin Hirschmugl