Wer visionär denken und handeln will, muss sich auf unbekanntes, neues Terrain begeben, aber manche Visionäre müssen sich auch zu neuen Höhen aufmachen. Eine Familie, die das im wahrsten Sinne des Wortes auch getan hat und somit den Grundstein für ein ganz besonderes und einzigartiges steirisches Unternehmen gelegt hat, sind die Flaggls aus Stubenberg am See. Seit über 40 Jahren spielt die Ballonfahrt in der Familie eine Rolle. Damals als in der Region ein neues touristisches Angebot gesucht wurde, um die Urlaubssaison zu verlängern, kam man auf die Idee eine Ballonwoche zu organisieren, bei der Ballonteams aus Deutschland eingeladen wurden. Was als außergewöhnliche Idee begann, wurde zu einem stetigen Erfolg, bei dem alle in der Region Stubenberg an einem Strang zogen. Es war damals, als Peter Flaggl Senior, einer der Gründungsmitglieder des neuen Ballonfahrerclubs, die Ausbildung zum Ballonfahrer absolvierte.
Die Sehnsucht nach Höhenluft ließ ihn nicht mehr los, weshalb er neben dem Ballonfahren auch noch Treffen und Großveranstaltungen organisierte, wie 1986 und 1996 die Ballon Europameisterschaft sowie 1987 die Ballon Weltmeisterschaft und 2000 die Heißluftschiff-Weltmeisterschaft.
1995 wurde dann Nägel mit Köpfen gemacht und aus der Familienleidenschaft ein Unternehmen gegründet, die FLAGGL Ballooning GmbH. Von da an ging es steil nach oben, mittlerweile zählt das Unternehmen zu den größten Ballonunternehmen Europas.
Das zweite Standbein der Familie hat aber eine noch längere Tradition, seit sechs Generationen betreibt die Familie in Stubenberg am See das Hotel Apfelwirt inklusive Obstbaubetrieb. Das Hotel selbst liegt direkt an dem acht Hektar großen Obstgarten, der Name ist sozusagen Programm. Die Grundmauern dieses Traditionsbetriebes wurden bereits 1517 errichtet, 1881 wurde dann der Apfelwirt mit anschließender Fleischerei gegründet. Seit 2010 wird er von der Familie als Hotel Garnie ohne weiteren Gasthausbetrieb geführt. Somit wird den Gästen ein Rundum-Service geboten, von der Übernachtung bis hin zur abenteuerlichen Ballonfahrt über dem wunderschönen Apfelland.
Selbstverständlich werden die Grenzen der Oststeiermark mit dem Ballon schnell hinter sich gelassen, und so bieten die Flaggls auch Alpenfahrten, die sogenannten Gipfeltreffen an, sowie eine einzigartige Alpenüberquerung vom Alpennordrand bis nach Italien.
Auch auf Top Events, wie der AirPower, dem Hahnenkammrennen oder beim Schladminger Night Race und bei Film und Fernsehserien sind die Flaggl Ballone prominent vertreten.
Heute wird das Unternehmen von den Brüdern Andreas und Peter Flaggl geleitet. Beide übernehmen sowohl Aufgaben im Hotel als auch bei den Ballonfahrten. Andreas Flaggl hat die Tourismusschulen Bad Gleichenberg 1998 abgeschlossen und auch wenn er sonst meist in die Ferne und nach vorne blickt, auf seine Zeit in Gleichenberg denkt er gerne zurück. Das Hotel Apfelwirt, sowie die Flaggl Ballooning GmbH sind traditionelle Familienbetriebe und werden erfolgreich mit viel Herz geführt.
Doch der Familienerfolg hat viele Gesichter. Fünf von ihnen sind bereits Absolventinnen und Absolventen der Tourismusschulen Bad Gleichenberg. Zwar sind nicht alle im Familienunternehmen integriert, aber dennoch sehr erfolgreich in unterschiedlichen Positionen und unterschiedlichen Unternehmen international tätig. Neben Andreas Flaggl besucht auch Grete Flaggl vor über 50 Jahren die Hotelfachschule, war dann im Familienbetrieb tätig und genießt mittlerweile ihre Pension. Natascha Flaggl besuchte Ende der Achtziger die Höhere Lehranstalt und betreibt einen Reitstall im niederösterreichischen Ebreichsdorf. Christoph Flaggl und seine Frau Claudia Flaggl machten ihren HLT Abschluss 2003 und sind heute sehr erfolgreich in der Ritz Carlton Gruppe und in der Österreich Werbung in Berlin tätig. Die sechste Flaggl in unserer TSBG Familie, Anna Flaggl, befindet sich aktuell im Endspurt ihrer Ausbildung in Gleichenberg und wird dieses Jahr ihre Matura machen.
Die unternehmerische Zukunft des Apfelwirtes und der Flaggl Balloning GmbH ist was den Nachwuchs anbelangt, also bestens gesichert und kann zu neuen und weiteren Höhenflügen aufbrechen.
Grete Flaggl: 1968 – 1971 /HF (Pension – früher im Betrieb tätig)
„Als Tochter eines Tourismusbetriebes war Gastgeberin zu sein vorgezeichnet. Die Ausbildung in Bad Gleichenberg war ein Meilenstein für die vielen Jahren der Gästebetreuung, die ich mit Begeisterung lebe.“
Natascha Flaggl: 1987 – 1992 / HLT (betreibt einen Reitstall in Ebreichsdorf)
„Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Die Grundlagen für die Betriebsführung lernte ich in Bad Gleichenberg.“
Andreas Flaggl: 1993 – 1998 / HLT (führt das Familienunternehmen mit seinem Bruder)
„Gerne blicke ich auf die Zeit in Bad Gleichenberg zurück. Nicht nur auf die Ausbildung, sondern auf das ganze Drumherum – war eine Schule für das Leben.
Heben Sie mit uns ab und erweitern Sie Ihren Horizont an Bord einer unserer Heißluftballone.“
Christoph Flaggl: 1998 – 2003 / HLT (Director of Operations – The Ritz Carlton Berlin)
„In meiner Zeit in Gleichenberg habe ich Freundschaften fürs Leben geschlossen. Kulinarik, Wein und Internat schweißen zusammen.“
Claudia Flaggl: 1998 – 2003 / HLT (Senior Online Marketing Managerin – Österreich Werbung)
„Ich habe ein Zitat, das alle gerne hören: Egal wohin, oder in welche Berufe es die Leute verschlägt, Gleichenberger bleiben immer Gleichgesinnte, auch wenn sie sich gar nicht kennen.“
Anna Flaggl: 2018 – bis jetzt /HLT (Schülerin)
„Als Sechste von meiner Familie bin auch ich Schülerin und bald Absolventin der Tourismusschulen Bad Gleichenberg. Durch die Ausbildung stehen mir alle Türen in der Welt offen und bin schon gespannt, wo mein Weg nach der Schule hingeht. Was ich jetzt schon weiß ist, dass ich nach ein paar Jahren Arbeitserfahrung im Ausland wieder zurück in die Heimat möchte, um dort unseren Familienbetrieb zu übernehmen.“