EIN VOLLER ERFOLG
internationaler Kongress an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg
In der Vorwoche organisierten die Tourismusschulen Bad Gleichenberg unter dem Motto „bring the congress back to school” den 61. EUHOFA Kongress. EUHOFA oder European Hotel Managers Association ist eine Vereinigung von führenden Tourismusschulen und Hochschulen für Tourismus- und Hotelmanagement, anfangs in Europa, mittlerweile weltweit.
Das abwechslungsreiche, zukunftsorientierte Kongressprogramm zog insgesamt 65 Teilnehmer aus 15 Nationen (USA, Australien, Indien, Holland, Frankreich, Spanien, etc.) nach Bad Gleichenberg. Unter den Gästen waren Vertreter aus renommierten Tourismus(hoch)schulen wie Lausanne (CH) oder die Cornell University (USA) vertreten. Kurzvorträge, Podiumsdiskussion und Workshops von Tourismus-Experten/Visionären, sowie Ausflüge zu touristischen Vorzeigebetrieben standen am Programm. Natürlich durfte auch das Kennenlernen der steirischen Kulinarik und Gastlichkeit keinesfalls zu kurz kommen.
Der Kongress brachte führende Tourismus-Experten zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen, Trends und Herausforderungen in der Branche auszutauschen. Im Zuge des viertägigen Kongresses, luden die Tourismusschulen Bad Gleichenberg fünf Redner für einen Kurzvortrag und anschließender Diskussionsrunde ein:
Christian Baumgartner (Professor, Hochschule für Technik und Wirtschaft Graubünden, Chur Schweiz)
Herr Baumgartner, auch Gründer und CEO von Response and Ability Enterprise, gab Einblicke in die die Umsetzung von nachhaltigen Projekten im Tourismus. Sein Fokus lag dabei auf Best-Practice-Beispielen aus der ganzen Welt. So stellte er seine aktuellen Projekte in Kirgisistan, Marokko, Georgien und Österreich vor.
Harald Friedl (Professor, Jurist und Philosoph, Fachhochschule Bad Gleichenberg, Österreich)
Herr Friedl, Experte für angewandte Tourismusethik, zeigte auf, wie die Kluft zwischen arm und reich im touristischen Bereich verringert werden kann. Mit dem Schwerpunkt auf dem ethischen Ansatz im Tourismus stellte er (inter)nationale Projekte vor.
Ricardo Leppe (Visionär und offener Denker, Gründer von Wissen Schaft Freiheit – Science Creates Freedom)
Alle Studien zeigen deutlich, dass kurzfristiges Lernen für Tests das Lernen auf Dauer nicht wirklich fördert. Ricardo Leppe legte seinen persönlichen Plan für die Schule der Zukunft dar. In seinem interaktiven Vortrag wurden die Prinzipien einer neuen Bildung für neue Menschen vorgestellt. Querdenken in Sachen Bildung ist das Gebot der Stunde.
Melanie Franke (Geschäftsführerin von Rogner Bad Blumau & Absolventin der Tourismusschulen Bad Gleichenberg)
Melanie Franke leitet seit mehr als einem Jahrzehnt den weltbekannten Kurort Rogner Bad Blumau, ein herausragendes Beispiel für nachhaltigen Tourismus. Der Schwerpunkt dieser Diskussion lag auf Mitarbeiterführung und -motivation im Tourismus.
Julia Zotter
Im Mittelpunkt von Julia Zotters Workshop stand neben den süßen Köstlichkeiten, eine faire Zusammenarbeit mit Bauern, sowie Bioqualität. Auch neue Projekte in den Bereichen Weinbau & die Milch würden präsentiert.
Vom ersten Empfang am Flughafen bis hin zum Abreisetag zeigten die Schüler der Tourismusschulen Bad Gleichenberg, wie steirische Gastlichkeit gelebt wird. Sie sorgten für einen reibungslosen Transfer, ein herzliches Check-in im Hotel und organisierten die logistischen Abläufe für Exkursionen und Workshops. Ihr Einsatz illustrierte eindrucksvoll die Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, die das Herzstück einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Tourismusbereich ausmacht.
Ein besonderes Highlight waren die Abendveranstaltungen „Styrian Evening“ und „Imperial Dinner“, die von den Schülern ausgestaltet wurden. Geschmacklich und organisatorisch beeindruckten sie durch ihre Fähigkeiten in Küche und Service. Kulturelles Verständnis und Vielfalt kamen durch Darbietungen wie den traditionellen Volkstanz und eine intellektuell anspruchsvolle Modenschau zum Ausdruck. Studenten, die sich in englischer Sprache in der Moderation versuchten, stärkten das internationale Flair des Kongresses und bewiesen Kommunikationsfähigkeiten auf einem professionellen Niveau. Darüber hinaus wurde das modernisierte Verständnis von Marketing unter Beweis gestellt, indem die Schüler selbst fotografierten und diese auf Social Media Plattformen veröffentlichten, um den Kongress in Echtzeit einem globalen Publikum näher zu bringen.
Extra angereist für das imperiale Dinner war das Kaiserpaar Franz Josef und Sisi, das zum Walzer einlud.
Darüber hinaus bot der Kongress eine Plattform für die Vernetzung von Fachleuten sowie für die Präsentation neuer Produkte. Beispielsweise wurde ein alkoholfreies Fermentgetränk aus der Region das allererste Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Lluis Serra, EUHOFA Präsident zum Kongress: „Die Auswahl der Referenten, der Präsentationen, der Unterkünfte, der Exkursionen und der Aktivitäten war für die Delegierten hervorragend. Sowohl die Studenten als auch die Professoren haben wahnsinnig engagiert. Ich nehme seit 1998 an EUHOFA Kongressen teil und kann mich nicht erinnern, wann die Motivation und Leidenschaft der Studenten das letzte Mal über das Fachliche derart hinausging.“