Steirische Knusper-Kürbiskern-Zitronentarte
Zutaten für eine Tarte 28 cm Zubereitungsdauer 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad mittel
Für den Mürbteig
180 g Butter
200 g glattes Weizenmehl
50 g Kürbiskern Mehl (Presskuchenmehl aus der Kernölproduktion)
50 g geriebene Kürbiskerne
1 TL Backpulver
100 g Puderzucker
1 Prise Salz
1 Prise Vanillezucker
1 steirische Bio Zitronen-Zesten
1 Ei
Für die Zitronencreme
170 g durchgeseihter Zitronensaft (circa 4-5 Zitronen)
100 g Zucker
250 g Butter
4 Eier
100 g Staubzucker
2 Blatt Gelatine
Abrieb von zwei steirischen Bio-Zitronen
Für die Meringue
200 g Kristallzucker
100 g Eiweiß (circa 3-4 Eiklar)
50 g Wasser
Kürbiskern-Knusper
70 g Kürbiskerne naturbelassen
40 g Zucker
- Alle Zutaten für den Teig rasch zu einem Mürbteig verkneten. Zuerst die zwei Mehlsorten mit dem Backpulver in eine Rührschüssel geben, dann die in Stücke geschnittene Butter, den Zucker, das Ei, die geriebenen Kürbiskerne und die restlichen Aromazutaten dazugeben. Mit Hilfe eines Flachrührers oder Knethakens die Zutaten zu einem festen Mürbteig verarbeiten. Wenn ihr den Teig mit den Händen knetet, dann möglichst rasch arbeiten, damit die Butter nicht zu warm und der Teig dadurch krümelig wird.
- Den Teig in Frischhaltefolie einpacken und für mindestens 1 Stunde (gerne auch länger) im Kühlschrank ruhen lassen.
- Inzwischen für die Creme Butter in 1 cm große Würfel schneiden und wieder kaltstellen. Gelantine im kalten Wasser einweichen. Zitronensaft auspressen, durchseihen und 170 g Saft abwiegen. Zitronensaft, Abrieb und beide Zuckersorten in einem Schneekessel verrühren. Über Wasserdampf wird die Masse nun auf 80 °C erhitzt. Gelatine ausdrücken und in der heißen Masse auflösen. Die Masse inzwischen von der Hitze nehmen. Eier aufschlagen, verquirlen und nacheinander mit dem Stabmixer einmixen.
- Die Masse weiter über Wasserdampf aufschlagen. Wenn die Creme 72 °C hat, dickcremig und heller wird, kalte Butter nach und nach einrühren. Sobald die Butter gänzlich aufgelöst ist, die Masse durch ein Sieb streichen und in eine Schüssel umfüllen. Mit Klarsichtfolie abdecken und inzwischen kaltstellen.
- Den Ofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Den Mürbteig nun vorsichtig mit etwas Mehl dünn ausrollen. Wenn ihr den Teig auf einem Backpapier ausrollt, könnt ihr ihn leichter aufheben und in die Tarteform legen. Den Teig nun in Form drücken und den Rand gleichschneiden. Backpapier über die Form legen und die Form mit trockenen Bohnen oder Reis füllen, um den Teig zu beschweren. Nun circa 20 Minuten goldbraun blindbacken. Falls der Teig noch zu hell sein sollte, die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen und weitere 5 Minuten backen. Danach den Teig auskühlen lassen.
- Für das Kürbiskern-Knusper den Zucker karamellisieren, die Kürbiskerne kurz darin schwenken, danach aus der Pfanne geben und auskühlen lassen.
- Für die Meringue 100 g Zucker mit dem Wasser in einem kleinen Topf auf circa 120°C aufkochen. Den restlichen Zucker mit Eiweiß in einem Rührkessel aufschlagen. Den heißen Zucker nun nach und nach langsam, während des Rührvorgangs, einlaufen lassen und kalt schlagen. Die Meringue in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen.
- Nun die Tarte zusammenstellen. Den Teig aus der Form lösen und auf einen Präsentierteller platzieren. Die Creme gleichmäßig auf den Mürbteig verteilen. Die Meringue in kleinen Tupfen aufdressieren. Mit einem Bunsenbrenner die Meringue kurz abflämmen.
- Den Kürbiskern-Knusper fein hacken und leicht über die Meringue streuen.
Tipp: Die Zitronenschalen können bei 40 °C im Backofen oder Dörrautomaten getrocknet werden. Die getrockneten Schalen fein mahlen und mit Zucker mischen. Schon hat man ein hausgemachtes Körperpeeling.